Therapeutisches Bogenschießen

- erfolgsorientiert – zielstrebig – terminiert -

- AUSGEBRANNT -

                   Und jetzt ????

Erlebe das Bogenschießen,

         Finde Ruhe und Entspannung

                   auf Deine eigene, ganz besondere Art

                             Entdecke Deine Mitte

                                      Vertraue Deiner Intuition


Intuitives Bogenschießen - die Grundlage der therapeutischen Begleitung

Neben dem sportlichen Bogenschießen auf Scheiben oder in verschiedenen Parcours-Arten, erfreut sich das traditionelle auch intuitive Bogenschießen immer größerer Beliebtheit.

Diese Art des Umgangs und Erlebens mit Pfeil und Bogen wird seit den 80-er Jahren  auch zunehmend im therapeutischen, pädagogischen und meditativen Bereich eingesetzt.

Ohne Zielvorrichtungen oder andere technische Hilfsmittel, geht es hierbei nicht darum große sportliche Erfolge zu erzielen, sondern um das bewusste Erleben und (Wieder-) entdecken von körperlicher Anspannung und Entspannung, von Konzentration und Loslassen oder Lösen und, ganz speziell bei Kindern und Jugendlichen, dem Unterscheiden von Spiel und Ernsthaftigkeit (Disziplin).

Die bewusste Wahrnehmung  der Körperhaltung, des Bauchgefühls (Intuition) oder  des richtigen Moments zum Lösen (des Pfeils) sind dabei ganz neue, oder wieder aufgefrischte Erfahrungen.

Selbsterfahrung, Reflexion sowie das Interesse an der augenblicklichen körperlichen und seelischen Verfassung in einer geschützten, wertschätzenden Atmosphäre in der Natur sind dabei die Basis für eine Unterstützung oder Begleitung therapeutischer und pädagogischer Prozesse.

Das Bogenschießen im Verständnis von ‚Erlebe Deine Mitte‘ ist viel mehr als Teambildung, Familienerleben, Gruppenerfahrung Sporterfolg oder Spaß in der Natur.

Auf der Basis unserer Ausbildung im therapeutischen Bogenschießen sowie Weiterbildungen im psychotherapeutischen Bereich, bieten wir Menschen in besonderen Situationen unsere Begleitung an und eröffnen mit Hilfe des Mediums ‚Pfeil und Bogen‘ neue Wege zum achtsamen Umgang mit sich selbst und seinen vorhandenen Ressourcen.

Das kann einerseits, einen laufenden psychotherapeutischen Prozess begleiten, aber auch die Wartezeit auf einen Therapieplatz sinnvoll nutzend machen.

Wer sich ausgebrannt und überfordert fühlt, keine Möglichkeit findet zur Ruhe zu kommen, an sich selber und den eigenen Fähigkeiten zweifelt, oder einfach einmal eine andere Meinung hören möchte, kann bei und mit uns Unterstützung und Begleitung in einem geschützten Rahmen erfahren.

Im Erlernen des Ablaufes beim Bogenschießen, erspüren wir gute und weniger gute Momente, jede/r ganz individuell.

Wir hören zu und hin, erfahren, erfragen und kommen in ein Gespräch. Wir gehen achtsam mit uns um und vermitteln genau das auch den Menschen in unseren Kursen. So entwickeln wir gemeinsam Strategien und Unterstützungen im Alltag.

Das kann stärkend, vielleicht entlastend, unterstützend oder beruhigend empfunden werden. Auf jeden Fall aber bietet es die Möglichkeit verfahrene, eingefahrene, veränderte oder schlicht schwierige Phasen und Momente zu benennen, Ursachen zu entlarven und neue Wege zu entwickeln.  

Es ist nicht wichtig wieviel Ihr uns erzählt, oder was Ihr bereden möchtet. Vielleicht möchtet Ihr auch ‚nur‘ ein paar Stunden für Euch nutzen und die Gedanken auf etwas Anderes lenken – wie auch immer, wir finden einen Weg.

Therapeutisches Bogenschießen auf Anfrage