Holger Weineck
Im Jahr 2011 habe ich das Bogenschießen gelernt und seit dieser Zeit viele neue Bogenschützen bei ihren ersten Schritten im Umgang mit Pfeil und Bogen begleitet.
Diese Erfahrungen sowie das Erleben der eigenen Entwicklung mit dem Medium ‚Bogen‘ haben wir durch unsere therapeutische Ausbildung fachlich untermauert.
Kerstin Schneider
Schon während meines Studiums der Sozialarbeit beschäftigte mich das Thema Behinderung in seiner ganzen Bandbreite.
Wer behindert wen, wodurch und warum überhaupt?
Die Entstehung und Behandlung psychosomatischer und psychischer Erkrankungen haben mich ebenfalls interessiert und waren Thema und Inhalt meiner Diplomarbeit.
Mittlerweile arbeite ich seit 27 Jahren im Sozialdienst der Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Im Laufe der Zeit wurden mir unendlich viele Lebens- und Schicksalsgeschichten erzählt und anvertraut.
Mit Empathie, Einfühlungsvermögen, Zuversicht, aber auch einer guten Prise Humor habe ich mich damit auseinandergesetzt.
Immer wieder tauchte die Frage auf, warum die Einen einen guten Weg für sich finden mit Rückschlägen und steigenden Anforderungen fertig zu werden und andere wiederum völlig zerbrechen und sich verlieren.
Diese Frage hat sicherlich viele Antworten und ist Ausgangspunkt wissenschaftlicher Untersuchungen und philosophischer Betrachtungen, aber wir wissen doch alle aus eigener Erfahrung, dass Gelassenheit, Standfestigkeit, Achtsamkeit im Umgang mit sich selbst sowie das Entdecken von Ressourcen uns helfen, dem Alltag mit seinen Anforderungen besser Stand zu halten.
Und genau diese Fähigkeiten habe ich auf meinem Weg des Erlebens mit Pfeil und Bogen entdeckt, oder besser: wiederentdeckt.
Mit der Einführung des Bogenschießens in unsere Werkstatt habe ich mich sehr schnell mit diesem Virus infiziert. Die Ausbildung im therapeutischen Bogenschießen in der Klinik Wollmarshöhe habe ich im Jahr 2019 abgeschlossen.
Und hier kreuzen sich unsere Wege:
Holger, mit großem Wissen und langjähriger Erfahrung in der Anleitung im Bogenschießen
und
Kerstin, mit langjähriger Erfahrung und Fachwissen in der Begleitung von Menschen mit unterschiedlichen Befähigungen und in verschiedensten Lebenssituationen.
Gemeinsam begleiten wir bereits Menschen in unserer Einrichtung beim Bogenschießen und erleben sehr gute Erfolge. Diese erstrecken sich nicht ausschließlich auf den körperlichen und sportlichen Bereich, sondern werden viel mehr auch in der Persönlichkeitsentwicklung spürbar.
Diese Erfahrungen sowie das Erleben der eigenen Entwicklung mit dem Medium ‚Bogen‘ haben wir durch unsere therapeutische Ausbildung fachlich untermauert.
Mit unserem Angebot möchten wir dieses Erleben und die positive Wirkung des Bogenschießens an interessierte Menschen weitergeben. Wir möchten sie begleiten und unterstützen auf ihrem Weg –
Erlebe Deine Mitte!